Tele-Sim (online)
Dieser Websitebereich wird gerade überarbeitet.
Journal Club (online)
Dieser Websitebereich wird gerade überarbeitet.
Kids save lives
Dieser Websitebereich wird gerade überarbeitet.
Mitfahren Rettungsdienst
Studierenden der Medizinischen Universität Innsbruck steht die Möglichkeit zur Verfügung einen Tag als BeobachterIn einen Dienst auf einem Rettungswagen in Tirol zu begleiten. Zur Projektseite..
Interner Bereich
Für Mitglieder der IGNI bieten wir seit Oktober 2017 ein Wiki an. Hier können unter anderem Fälle oder aktuelle Studien diskutiert werden.
Workshops
Es gab Workshops zu den Themen EKG, Pharmakologie Notfallmedikamente, ein ACLS Training und Notfälle in der Geburtshilfe. Alle Workshops waren ausgebucht und sehr erfolgreich.
Erfahrungsaustausch
Wir wollen die Möglichkeit bieten voneinander zu lernen. Einen ersten Erfahrungsaustausch zwischen Sanitätspersonal und Studierenden der Humanmedizin hat es am 07.04.2016 zum Thema Patientenbeurteilung gegeben. 21 Studierende und SanitäterInnen haben teil genommen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.
Vorträge
Wir konnten Vorträge zu den Themen Kommunikation, Alpinmedizin und Beatmung veranstalten. Alle Hörsäle waren bestens mit motivierten Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen Disziplinen gefüllt. Wir danken allen Vortragenden für ihre Zeit und die ausgezeichneten und lehrreichen Abende.
Kongressfahrten
Sowohl 2016 als auch 2018 haben wir mit einer Gruppe von Studierenden und Sanitätern aus Innsbruck den Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin in Graz (AGN) besucht!
Wahlfach Atemwegsmanagement an Körperspendern
Dieses Wahlfach konnte bereits mehrfach an der Medizinischen Universität Innsbruck angeboten werden. Inhaltlich wird die Demonstration der Atemwegsanatomie an Schnittpräparaten, Training des Atemwegsmanagements an vorbereiteten Leichen (Maskenbeatmung, supraglottische Atemwegshilfen sowie endotracheale Intubation) behandelt.