KAT-Übung in Bayern

Über den Tellerrand zu schauen ist wichtig - dieses Mal geht es über das Karwendel nach Bayern. Wenn du live miterleben möchtest, wie der Bayrische Katastrophendienst funktioniert, dann sei dabei!

In Bayern sind die Hilfskontingente der verschieden Hilfsorganisation vor kurzem auf so genannten „MTF“ (Medizinische Task Force - BBK) umgestellt worden, um im Bedarfsfall standardisiert abgerufen werden zu können. Diese MTFs werden vor allem im Rahmen des Zivil- und Katastrophenschutzes eingesetzt, das heißt auch im „Spannungs- und Verteidigungsfall“. Solche Strukturen müssen beübt werden, weshalb am 03.10 bis 04.10.2025 in Geretsried (Bayern, Nähe Starnberger See, ca. 2h Fahrt von Innsbruck) von THW, Johannitern und Bundeswehr eine Großübung durchgeführt wird.
Übungsannahme ist, dass es zu Evakuierungen aus einem Krisen/Kriegsgebiet nach Deutschland kommt. Hierbei kommen Züge mit unverletzten und verletzten Personen an einem Bahnhof an und werden in einem „BHP-MTF“ gesichtet, gegebenenfalls behandelt und weitertransportiert. Die Patienten sind teilweise unversorgt bzw. nur notdürftig versorgt worden und dementsprechend behandlungspflichtig. Das besondere an der Übung ist nicht nur die Größe der Übung (300 Patienten), sondern auch das die Durchhaltefähigkeit trainiert wird – die Übung läuft 24h im Vollbetrieb (mit Schichtwechseln usw.).

Für die Übungsdurchführung wird noch medizinisch geschultes Personal in jeglicher präklinischen, sowie innerklinischen Position und Qualifikation gesucht:
- HelferInnen für die Übergabe der Figuranten aus dem Zug (vor allem der schwerverletzten Patienten, z.T. intubiert beatmen, unversorgte/notdürftig versorgte Verletzungen)
- HelferInnen zur Übernahme der weiter transportierten Patienten im fiktiven Krankenhaus.
- HelferInnen zur Begleitung der schwerverletzten PatientInnen und Bedienen der Simulationsmonitore (angepasst an die medizinische Behandlung der Teams)

Das bekommt ihr:
- Einblick in das Konzept der MTFs bzw. des Katastrophenschutzes in Deutschland
- Unterkunft und Versorgung in der Feuerwehrschule Geretsried (Übungsende am 04.10., anschließend noch freiwilliges „get together“ (keine Pflicht), Abrücken der Einsatzkräfte ist am 05.10.)
- Transport von Innsbruck nach Geretsried und Zurück kann gerne organisiert werden.
- Für's leibliche Wohl ist gesorgt.

Bei der Anmeldung unbedingt unter Qualifikation eure aktuelle, tatsächliche präklinische und/oder innerklinische Qualifikation angeben.
Bei Fragen gerne an Schäfer Volker wenden.