 
                Ende August durften wir unseren Verein im Magazin Eco.Nova vorstellen. Jakob Gruber, Andreas Zoller und Lisa Kohler berichteten im Namen des Vorstandes über die Arbeit und Hintergründe des Vereines, sowie unserer Ziele in der Notfallmedizin. Im Oktober war es nun so weit und der Artikel ist erschienen. Was genau drinnen steht, könnt ihr online nachlesen.
WeiterlesenSeit kurzem wird das Trainings-Equipment der IGNI durch einen neuen Simulationsmonitor erweitert.
WeiterlesenNotfallmedizin ist Teamarbeit – und IGNI ist mittendrin. „Weil Notfallmedizin Teamsport ist“ – diesen Leitsatz leben wir seit einiger Zeit und machen ihn zum zentralen Motto unseres Handelns. Mit dieser Haltung arbeiten wir daran, die Notfallversorgung nicht nur in Tirol nachhaltig zu verbessern. Im nächsten Abschnitt möchten wir genauer erklären: Wer wir sind, wofür wir stehen und warum unsere Arbeit zählt.
WeiterlesenAm 20.03. fand die diesjährige Generalversammlung der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck statt.
WeiterlesenManuel Winkler hat im November 2014 die IGNI als Initiative gegründet und bis 2018 geleitet. Anschließend gehörte er bis 2023 dem Vereinsvorstand an. Im Rahmen des Jubiliäums-Symposiums 10 Jahre IGNI wurde ihm nun die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
WeiterlesenAm 30.08.2024 nahmen gleich drei Teams der IGNI am Notfallmedizin-Wettbewerb "Ride and Rescue" in Orth an der Donau statt.
WeiterlesenUnser Mitglied Tobias hat Dienst als Notfallsanitäter auf einem Rettungswagen in Innsbruck. Er wird mit seinem Team zu einem Einsatz in der Nähe mit Stichwort Bolusgeschehen alarmiert. Vor Ort findet er einen 74-jährigen Patienten mit offensichtlich verschlucktem Fleischstück. Er bekommt keine Luft und ist kurz vor einem Atem-Kreislaufstillstand in einer sogenannten Peri-Arrest Situation - damit in höchster Lebensgefahr.
WeiterlesenVom 15.-17.2023 fand das zweite Vernetzungstreffen der Notfallinitiativen Österreich in Salzburg statt, veranstaltet wurde es von den dort ansässigen Premedics.
Weiterlesen