Bild: Ride and Rescue 2025

Ride and Rescue 2025

Am 30. August 2025 war es wieder so weit: Drei hochmotivierte Teams der IGNI machten sich bereits zum zweiten Mal auf den Weg nach Orth an der Donau, um am notfallmedizinischen Wettbewerb "Ride and Rescue" teilzunehmen.

Nach der gemeinsamen Anreise am Freitag mit dem Zug, konnten wir den lauen Sommerabend bei einem gemütlichen Stadtfest in Wien ausklingen lassen. Samstag sprangen wir dann ganz früh aus den Federn und fuhren in das kleine Örtchen Orth an der Donau. Bereits bei der Anfahrt wärmten die frühen Strahlen der aufgehenden Sonne unser Gesicht. Die Stimmung war gut, der Tag versprach spannend zu werden.

Nach dem Eintreffen registrierten wir uns, holten die Räder ab und konnten uns dann erstmal ausgiebig dem bereitgestellten Frühstück hingeben. Bei Kaffee und frischem Gebäck trafen wir alt bekannte Gesichter und es blieb Zeit für Gespräche.

07:45 Uhr - Startschuss

Auf geht’s. In 3 vorgegebenen Runden mussten wir insgesamt 11 Stationen den Tag über abarbeiten. Die Strecke dazwischen wurde mit dem Fahrrad bewältigt, zusätzlich also auch körperlich fordernd. Bei angenehmen 22 Grad schalteten wir unsere mitgebrachte Musikbox ein und auf ging die Fahrt. Die Fallbeispiele brachten verschiedenste Herausforderungen mit sich, egal ob abgestürzter Fallschirmspringer, Kind mit Meningokokken-Meningitis, Gasexplosion mit mehreren Verletzten oder mehrere Studenten mit cholinergem Syndrom nach Pilzgulasch. Zwischendurch lockerten Spaßstationen das Geschehen auf. Perfusoren-Berechnungen oder ein Parkour unter erschwerten Bedingungen, brachten die nötige Abwechslung. Gegen späten Nachmittag erwischte uns ein Regenschauer, welcher die Stimmung aber nicht trüben konnte. Gegen 20:00 Uhr waren wir dann mit allen Stationen durch und bereit fürs wohlverdiente Abendessen.

21:30 Uhr - Siegerehrung

Mit Stolz können wir sagen: Zwei unserer Teams erreichten den 4. und 5. Platz – und ließen damit 15 weitere Teams hinter sich. Eine starke Leistung, die zeigt, wie gut wir als Team funktionieren – sowohl fachlich als auch menschlich.

Den Veranstaltern möchten wir für die erfolgreiche Durchführung ein großes Lob aussprechen und uns für die Teilnahmemöglichkeit bedanken!

 

Link zum Aftermovie: