Im Rahmen der Initiative HERZsicheres Innsbruck fand im Vorfeld des Welt-Reanimations-Tages ein großes Sicherheits- und Familienfest auf der Maria-Theresienstraße statt. Auch wir waren mit einem Stand vor Ort vertreten.
WeiterlesenAm 14. Oktober besuchte die IGNI zum zweiten Mal die Leitstelle Tirol. 12 Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit um mehr über die Leitstelle Tirol und ihre internen Abläufe zu erfahren.
WeiterlesenNachdem wir nach insgesamt mehr als zweijähriger Vorbereitungszeit, im August die Lizenz zur Durchführung der FaktorMensch Kurse in Österreich erhalten haben, konnten wir am 8. Oktober in Eigenregie ein Team Resource Management Basic Provider Seminar anbieten.
WeiterlesenPatientensicherheit ist in der IGNI schon immer ein zentrales Thema. Schweizer Käse Modell, Checklisten, Fehlerkultur, Training, sichere Kommunikation und weitere dieser Schlagworte sind Inhalt vieler Kommentare, Vorträge und Workshops.
WeiterlesenZum Abschluss eines langen und intensiven Semesters besuchte das Orgateam der IGNI am 3. Juli die Wasserrettung Innsbruck. Dabei stand insbesondere der Spaß im Vordergrund, selbst einmal Rettungstechniken im Wasser auszuprobieren. Dies geschah unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Wasserretter und selbst IGNI Mitglieder Clarissa Linder und Tobias Halder am Baggersee in Innsbruck.
WeiterlesenErstmals nahmen Notärzte der IGNI am monatlichen Training des Samariterbund Tirol teil. Basierend auf echten Einsätzen aus ihrer Arbeit als Notfallsanitäter haben Florian Safar und Stefan Auer anspruchsvolle Szenarien vorbereitet.
WeiterlesenVom 3.-5. Juni fand nach dreijähriger Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie endlich wieder ein IGNI Hüttenwochenende statt.
WeiterlesenDie NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol wurde vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol (ÄLRD), der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck sowie der Rettungsdienst Tirol GmbH initiiert. Ziel des Projekts ist es, alle in der Tiroler Notfallmedizin Involvierten zu vernetzen, um gemeinsam die (kommenden) Herausforderungen in der Notfallversorgung der Tirolerinnen und Tiroler anzugehen und die Notfallmedizin weiterzuentwickeln.
Weiterlesen